logo caritas

Seit dem Herbst 2022 in Würzburg - Engagement der Caritas für faire und legale Beschäftigung von Live-In-Betreuungskräften 

 Man kennt es – nahe Angehörige werden pflegebedürftig, sie brauchen täglich mehrmals Unterstützung. Jedoch die Familie muss arbeiten, kann diese neue Form der Hilfe nicht leisten. Es werden Alternativen gesucht: Pflegedienst – aber der kommt nur additiv bei bestimmten Leistungen hinzu und fährt dann wieder; Pflegeheim – da ist der Angehörige vielleicht noch zu fit oder man möchte nicht, dass er im Alter umzieht. Schnell kommt man dann an seine Grenzen und sucht nach den besten Möglichkeiten, um die Betreuung und Pflege dennoch zu gewährleisten.

Hier kommen die sog. Live-Ins ins Spiel. Die Damen und (wenige) Herren haben in der Gesellschaft viele Name: Polin, Osteuropäische Hilfskraft, Betreuungskräfte, 24-Stunden Betreuung usw.. Man geht von schätzungsweise von 300.000 bis 700.000 (Quelle DiCV Paderborn – CariFair) Menschen aus Mittel- und Osteuropa aus, die derzeit in Deutschland im Einsatz sind. Die Beschäftigungsverhältnisse sind sehr unterschiedlich: Schwarzarbeit, Anstellung durch Pflegebedürftige/Angehörige, Entsendung aus dem Ausland nach Deutschland, Selbständigkeit der Betreuungskräfte. Keine der Varianten sind unproblematisch. Oft fehlen Sozialversicherung und Steuerzahlung, die Arbeitszeiten sind oft rund um die Uhr ebenso die Bewertung als Scheinselbständigkeit.

Diesem Dilemma aus der Notwendigkeit, dass die Versorgung Pflegebedürftiger ohne diese Kräfte eskalieren würde und den gleichzeitig kritischen Bedingungen im Arbeitsverhältnis, hat sich die Ampel-Regierung auf die Fahnen geschrieben. Im Koalitionsvertrag von 2021 steht: „Wir gestalten eine rechtssichere Grundlage für die 24-Stunden-Betreuung im familiären Bereich.“ [Quelle: Koalitionsvertrag der Bundesregierung, S. 81].

Für eine Sicherung der schutzwürdigen Interessen der Menschen mit Unterstützungsbedarf und der Betreuungskräfte setzt sich das Erzbistum Paderborn seit 2009 ein. Gestartet als Projekt „Heraus aus der Grauzone – Qualitätsgesicherter Einsatz polnischer Haushaltshilfen in deutschen Familien mit Pflegebedürftigen“, wurde es immer weiterentwickelt. Mittlerweile heißt es CariFair und basiert auf drei Kernpunkten:

    1. Beschäftigung durch Familie auf Grundlage des Arbeitgeber-Modells
    2. 2-sprachige Koordinationskräfte vor Ort
    3. Sichere pflegerische Versorgung durch Beteiligung von Fachkräften

Konkret bedeutet es, das CariFair als Arbeitgeber-Modell funktioniert. Die Angehörigen/der Pflegebedürftige schließt mit der Live-In einen zweisprachigen Arbeitsvertrag ab, in dem u.a. die Arbeitszeiten, Pausenregelungen, Bezahlung, Urlaub usw.) benannt sind. Ebenso sind die Live-Ins sozial- und unfallversichert. Bezahlt werden sie nach dem Entgelttarifvertrag für Beschäftigte im Privathaushalt (DHB Netzwerk Haushalt – Gewerkschaft NGG).

Welche Rolle übernimmt die Caritas in diesem Projekt?

Caritas stellt eine Koordinationskraft vor Ort, die aufgrund ihrer Bilingualität (deutsch und wenn möglich polnisch) sowohl die Familien als auch die Live-Ins informiert, in vielen verschiedenen Bereichen berät und begleitet. Beispielhaft unterstützt sie bei Formalitäten, klärt die Arbeitsbedingungen sowie die Einsatzzeiten und sucht gemeinsam mit der Familie nach ergänzenden Betreuungsangeboten. Ebenso sorgt sie für einen Austausch der Betreuungskräfte im Einzugsgebiet, unterstützt bei Konflikten und sichert die pflegerische Versorgung durch einen professionellen Pflegedienst/Fachkräfte (Vorgabe: einmal die Woche wird der Pflegebedürftige durch eine Fachkraft gepflegt/versorgt). Und vieles mehr.

Die Betreuung durch Live-Ins im Privathaushalt kann strukturelle Probleme der Pflege nicht lösen, jedoch ist es ein Baustein zur Unterstützung von Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf und ihren Angehörigen. 

Das oben beschriebene Angebot gibt es seit dem Herbst 2022 in Würzburg in Kooperation mit dem Diözesancaritasverband Paderborn.

Bei Interesse und Fragen können Sie sich gerne schon vorab an uns wenden. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 0931-38659106 oder 0160-90365959.

­